Geradeauslaufprobleme lassen sich bei der Fahrt auf ebener Fahrbahn primaer der Lenkung,beim Befahren unebener Fahrbahnen den Reifen und den Radaufhaengungen des Kraftfahrzeuges zuordnen. Zur Untersuchung die Verteilsysteme weden zwei Ersatzmodelle vorgestellt. Fuer die Analyse der Eigenschaften der Lenkung steht als physikalisches Ersatzmodell ein Pruefstand zur Verfuegung, der die Fahrbahn durch ideal ebene Lauftrommeln ersetzt. Das in seiner Laengsbeweglichkeit behinderte Fahrzeug wird vom Fahrer bewegt. Die Fahrt auf unebener Fahrbahn wird rechnerisch simuliert. Das mathematische Ersatzmodell ermoeglicht Aussagen ueber den Einfluss einzelner Radaufhaengungseigenschaften und ihr Zusammenwirken.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Geradeauslauf von PKW. Voruntersuchungen und erste Ergebnisse


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    1982


    Format / Umfang :

    48 Seiten, 11 Bilder, 3 Tabellen, 26 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Geradeauslauf von Pkw Voruntersuchungen und erste Ergebnisse

    Deppermann,K.H. / Tech.Univ.Braunschweig,Inst.f.Fahrzeugtech. | Kraftfahrwesen | 1982




    Messtechnische Untersuchung zum Geradeauslauf von Personenwagen

    Ehlich,J. / Heissing,B. / Doedlbacher,G. | Kraftfahrwesen | 1985


    Potentiale der Aktivlenkung fuer einen komfortablen Geradeauslauf

    Mehrjerdian,E. / Reimann,G. / Buering,H. et al. | Kraftfahrwesen | 2011