Innenliegende Oberflaechen in Karosseriehohlraeumen erhalten verfahrensbedingt nur eine Phosphat- und kathodische Grundierschicht und muessen daher gegen Korrosionsangriff konserviert werden. Hier wird eine bei BMW durchgefuehrte Technologie zur Hohlraumkonservierung im Spruehduesenverfahren beschrieben, die mit elektronisch gesteuerter und programmierbarer Dosiertechnik arbeitet. Bei einem anwendungstechnischen Vergleich zwischen dem Spruehduesen- und dem Flutverfahren werden Wirtschaftlichkeitsdaten gegenuebergestellt und besonders die hohe Investitionskosten fuer das Flutverfahren hervorgehoben. Im Gegensatz zum Flutverfahren koennen beim Spruehduesenverfahren auch nicht geschlossene Partien von Hohlraeumen konserviert werden. (Burbach)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Korrosionsschutz durch Hohlraumkonservierung


    Beteiligte:
    Szenker, B. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1983


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 8 Bilder, 2 Tabellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Hohlraumkonservierung mit dem Roboter

    Englisch,H. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2005


    Hohlraumkonservierung mit heissem Wachs

    Volkswagenwerk | Kraftfahrwesen | 1983


    Hohlraumkonservierung auf neuen Wegen

    Spira,J.C. | Kraftfahrwesen | 1982


    Automatische Hohlraumkonservierung fuer Mercedes-Benz

    Mercedes-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1996


    Hohlraumkonservierung muss kein Pfusch sein !

    Sanitaria,Ludwigsburg | Kraftfahrwesen | 1979