Daempfung der Rollbewegungen eines Schiffes waren seit jeher das Ziel von Schiffsbauingenieuren. Im vorigen Jahrhundert versuchte man mit kardanisch aufgehaengten Kajueten und ganzen Salons, die ihren Hoehepunkt mit der 750 t schweren Anlage auf der 'Conto di Savoia' (1930) fand. Spaeter folgte die Frahmsche Tankstabilisierung, die heute noch als passive oder aktive Tanks in Gebrauch ist. Am bewaehrtesten sind die heute weit verbreiteten modernen Flossenstabilisatoren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vom schwebenden Schiffssalon bis zur Flossenstabilisierung


    Beteiligte:
    Jong, E. de (Autor:in)

    Erschienen in:

    Antrieb ; 28 , 4 ; 8-12


    Erscheinungsdatum :

    1982


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 11 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    LEUCHTE MIT EINEM SCHWEBENDEN BILD

    LUND RICHARD E | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    SYSTEM ZUM ERZEUGEN EINER SCHWEBENDEN BILDANZEIGE

    CHANG KAI-HAN / SHARMA MANOJ / SEDER THOMAS A et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff



    VORRICHTUNG, SYSTEM UND VERFAHREN ZUR DARSTELLUNG EINES SCHWEBENDEN LICHTSYMBOLS

    WIMBERT FRANK | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff