Grundlage der Betrachtungen sind statistische Auswertungen, nach denen Schlepper bei landwirtschaftlichen Arbeiten nur zu 50 % ausgelastet sind, bei Transportaufgaben zu 45-60 %. Aufgezeigt werden deshalb Moeglichkeiten zur Verbesserung des Schleppereinsatzes mit den 3 Schwerpunkten: Optimierung der Motorauslastung, Steigerung der Zugleistung und Verbesserung der agrotechnischen Kennziffern und Arbeitsbedingungen. Als Beispiele werden unter anderem genannt: Motorregelung, Verringerung des spezifischen Kraftstoffverbrauchs durch Turboaufladung, automatisches Schaltgetriebe, Regelung der Haftreibungsqualitaet der Raeder, Automatisierung weiterer Teilgebiete, wie Kabinenklima oder kontrollierter Einsatz der Arbeitsvorgabe. (TIB/OSTA)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Probleme der komplexen Automatisierung von Maschinen-Schlepper-Aggregaten


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Ksenevic, I.P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1981


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 2 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Richtungsstabilitaet von Maschinen-Schlepper-Aggregaten am Hang

    Guskov, V.V. / Vojtikov, A.V. | Tema Archiv | 1982




    Schlepper

    PROUST FREDDY | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    SCHLEPPER

    CLAUS ALEXANDER | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff