Behandelt werden energiesparende Massnahmen an Schiffsmotorenanlagen. Einsatz schweroelbetriebener Motoren mit niedrigem Verbrauch, Nutzung der Abfallwaerme, Anpassung von Schiffskoerper und Propeller. Aufzaehlung einer Reihe von gegenwaertig genutzten Massnahmen. Zusaetzlich werden genannt : verringerte Fahrgeschwindigkeit, elektronische Einspritzung, variable Voreinspritzung. Sehr ausfuehrliche Darlegung von Massnahmen am Kraftstoffsystem, die bei Schweroelen und Alternativkraftstoffen erforderlich sind (Heizung, Isolierung, Filtern, Aufbereiten, Mischen). Bei Nutzung aller Moeglichkeiten kann energetischer Gesamtwirkungsgrad des Schiffes von gegenwaertig 40 - 44 auf 52 - 54 Prozent gesteigert werden. (Diedering)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wplyw czynnikow energetycznych na projektowanie silowni okretowych


    Weitere Titelangaben:

    Einfluss von energetischen Faktoren auf die Projektierung der Energieversorgung von Schiffen


    Beteiligte:
    Kubiak, A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Budownictwo okretowe ; 28 , 2 ; 72-74


    Erscheinungsdatum :

    1983


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Polnisch





    Technologia remontu kadłubów okrȩtowych

    Doerffer, Jerzy Wojciech | TIBKAT | 1966


    Ewolucja konstrukcyjna silnikow okretowych

    Kryszewski, J. | Tema Archiv | 1985


    XXV Mie̜dzynarodowe Sympozjum Siłowni Okre̜towych

    Mie̜dzynarodowe Sympozjum Siłowni Okre̜towych / Politechnika Gdańska, Katedra Siłowni Okre̜towych | TIBKAT | 2004