Zeigt der augenblickliche Fahrzustand eines Kraftfahrzeuges mit stufenlosem Getriebe eine Regelabweichung gegenueber dem Soll-Zustand, so wird durch die Regler eine Verstellung von Motor und Getriebe bewirkt. Ausserdem werden Stoerungen, wie z.B. Aenderungen der Fahrwiderstaende, ausgeregelt. Voraussetzung fuer den Entwurf einer solchen Regelung ist die genaue Kenntnis sowohl des stationaeren als auch des dynamischen Verhaltens des zu regelnden Systems, d.h. es ist ein mathematisches Modell des Systems erforderlich. Es wird eine Modellbildung beschrieben, die es ermoeglicht, das dynamische Verhalten eines mechanischen Getriebes flexibel und anschaulich zu beschreiben. Mit sehr einfachen Teilmodellen wurden bereits Simulationen am Analogrechner durchgefuehrt. (Szyperski)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mathematische Modelle fuer das dynamische Verhalten von Getrieben


    Beteiligte:
    Fasol, K.H. (Autor:in) / Vonnoe, R. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1982


    Format / Umfang :

    27 Seiten, 21 Bilder, 7 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Auswirkung von Zahnfeldern auf das dynamische Verhalten von Getrieben

    Peeken,H. / Troeder,C. / Diekhans,G. et al. | Kraftfahrwesen | 1982





    Erfahrungen mit hochbelasteten Getrieben fuer Stadtbahnfahrzeuge

    Forcher, P. / VDI; Gesellschaft Entwicklung Konstruktion Vertrieb | British Library Conference Proceedings | 1999