Die US-amerikanische Autoindustrie steht vor der Aufgabe, die Fertigungsstrassen durch flexible Systeme an wechselnde Aufgaben in moeglichst kurzer Zeit anpassen zu koennen z.B. an neue Modelle oder kleine Serien. Ausfallzeiten muessen auf ein Minimum gesenkt werden. Man ist bestrebt, Fertigungsstrassen mit ueber 100 Werkzeugmaschinen abzuschaffen und durch 10 bis 15 Fertigungseinheiten zu ersetzen, bei denen z.B. ein Werkzeugwechsel in moeglichst kurzer Zeit bewaeltigt werden kann bzw. die Umstellung auf ein anderes Fertigungsmodell. Es koennen z.B. auf der gleichen Fertigungseinheit bei solchen Umstellmoeglichkeiten Dieselmotoren mit 2, 4 oder 6 Zylindern gefertigt werden. Zur Verringerung der Ausfallzeiten muss die vorbeugende Instandhaltung verbessert werden. Die Massnahmen der Grossfirmen in den USA werden kurz gestreift. (Jensen)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fast speeds won't cut it in the auto industry


    Weitere Titelangaben:

    Umstellung in der Autoindustrie auf groessere Fertigungsgeschwindigkeiten


    Beteiligte:
    Berry, B.H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Iron Age ; 225 , 22 ; 52-56


    Erscheinungsdatum :

    1982


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 5 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Press control speeds auto body production

    DiVincenzo, A.P. / Robinson, C.E. | Engineering Index Backfile | 1953


    Auto-Calibrated Brake Control For Vehicles At Low Speeds

    NIEWIADOMSKI LUKE / LIN THERESA / ZHANG CHEN | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Auto-calibrated brake control for vehicles at low speeds

    NIEWIADOMSKI LUKE / LIN THERESA / ZHANG CHEN | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Fast freights at consistent speeds

    Engineering Index Backfile | 1934


    UTU won't vote

    Online Contents | 1994