Zur Berechnung der Zuverlaessigkeit von schwingbeanspruchten Konstruktionen wurde eine Strukturfunktion auf der Basis der modifizierten Schadensrechnung nach der PALMGREN-MINER-Regel hergeleitet. Zufallsvariablen waren die Parameter der Woielerlinie (Ordinate und Neigung) und der Grenzschaden (MINER-Koeffizient). Fuer mehrere Kerbfaelle wurden mit Parametern der Woehlerlinien aus der Literatur die Sicherheiten abgeschaetzt. Es ergaben sich vergleichbar hohe Zuverlaessigkeitsindizes. Fuer hohe Lastspielzahlen wurde der Einfluss der Lastkollektivform und der maximalen Spannungsamplitude auf die Zuverlaessigkeit untersucht. Fuer die Belange der Schiffs- und Offshore-Technik ist besonders der Lastspielbereich N groesser oder gleich 2 x 106 mit der Erfassung eines eventuellen Abknickpunktes sowie der statistischen Behandlung der Durchlaeufer von unveraenderter Wichtigkeit. (Szyperski)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zuverlaessigkeitsberechnungen von schwingbeanspruchten Schweissverbindungen in der Schiffskonstruktion


    Beteiligte:
    Fricke, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1982


    Format / Umfang :

    46 Seiten, 20 Bilder, 3 Tabellen, 23 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Beurteilung von mehrachsig schwingbeanspruchten Schweissverbindungen in den IIW Empfehlungen

    Sonsino,C.M. / Wiebesieck,J. / Fraunhofer Inst.f.Betriebsfestigkeit u.Systemzuverlaessigkeit,LBF,Darmstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2011


    Kriterien zur Bemessung der Schiffskonstruktion

    Petershagen,H. | Kraftfahrwesen | 1976