Zur Erzielung einer gleichbleibend guten Fertigungsqualitaet bei gleichzeitiger Erhoehung der Produktivitaet trug beim Kraftfahrzeughersteller BL wesentlich der optimale Einsatz von Robotern fuer Montage-, Schweiss- und Lackierarbeiten bei. Durch die kontinuierlich verbesserte Fertigungsqualitaet liess sich auch der Pruefungsaufwand stark verringern. Nicht beabsichtigt ist der aufgabenspezifische Eigenbau derartiger Handhabeautomaten. Die Zusammenarbeit mit Hochschulinstituten hat sich auf diesem Automationssektor bewaehrt. Ueber die besonderen Einsatzvorteile der Roboter im Schweiss- und Fahrzeuglackierbereich, die erzielbare Fertigungszeiteinsparung und ueber das anzustrebende, weiterentwickelte adaptive Steuerungsverfahren werden naehere Angaben gemacht sowie ueber die gesteigerte Konkurrenzfaehigkeit durch den erhoehten Automationsaufwand. (Jaskula)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    BL's robot revolution


    Weitere Titelangaben:

    Schnelle Erreichung einer gleichbleibenden Fertigungsqualitaet durch den Einsatz von Robotern bei der Firma British Leyland


    Beteiligte:
    Capes, P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Metalworking Production ; 126 , 6 ; 84-88


    Erscheinungsdatum :

    1982


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 6 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch







    The Agri-Robot A Revolution in Plowing

    Sieling, C. / Westenberg, H. E. | SAE Technical Papers | 1963


    On the Pending Robot Revolution and the Utopia of Human Agency

    Bodén, Daniel | BASE | 2018

    Freier Zugriff