In einer Studie sind die Ergebnisse einer Untersuchung an zwei Kraftfahrzeugen verwertet, die sich mit der Moeglichkeit der Substitution von Stahl durch Aluminium befasste. Bei einem PKW koennten maximal ca. 82 kg Al verwendet werden, was einer Gewichtseinsparung von 60 kg entspricht. Die Substitution duerfte hauptsaechlich im Bereich der Karosserie, des Fahrwerks und des Antriebs liegen, wie eine Abschaetzung der angefuehrten Substitutionskriterien und des Substitutionserfolgs zeigen. Der Transformationsprozess fuer Aluminium mit seinen Massefluessen, die Rohstoffsituation und die Produktions- und Verbrauchsentwicklung von Aluminium sind geschildert und dargestellt. Bei Aluminium und Eisen scheint die kuenftige Rohstoffversorgung gesichert zu sein. Erforderlich ist die Steigerung der Umschmelz- und Giessereikapazitaet. (Buehn)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Aluminiumverwendung im Automobil und Recycling, Teil 1


    Weitere Titelangaben:

    Aluminium use in cars and recycling, part 1


    Beteiligte:
    Gretsch, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1982


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle, 4 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Aluminiumverwendung im Automobil und Recycling Teil 2

    Gretsch,R. / Univ.Erlangen,Lehrstuhl f.Elektr.Energieversorg. | Kraftfahrwesen | 1982


    Aluminiumverwendung im Automobil und Recycling - Teil 1

    Gretsch,R. / Univ.Erlangen,Lehrstuhl f.Elektr.Energieversorg. | Kraftfahrwesen | 1982


    Automobil-Recycling über Komplettdemontage

    Boes, J. | Tema Archiv | 1995


    Aluminium, Automobil und Recycling

    Rink, Carsten | TIBKAT | 1994


    Aluminium, Automobil und Recycling

    Rink, C. | Tema Archiv | 1994