Eine optimale Loesung von Antriebsproblemen erfordert auch die gezielte Abbremsung der in Bewegung gebrachten Massen durch die Anwendung einer fuer den jeweiligen Einsatzfall geeigneten Bremsmethoden wue die generatorische (Benutzung der kinetischen Energie zum Antrieb eienes auf Generatorbetrieb geschalteten E-Morors), kompressorische und hydrodynamische Bremsung (z.B. bei Nutzfahrzeugen mit Retardern) sowie die Verlust-, Gegenstrom-, Reibungs- und Wirbelstrombremsung (elektrodynamische Bremsung). Diskussion der genannten Bremsmethoden sowie Darstellung der Verhaeltnisse anhand verschiedener Beispiele. Vorschlag zur Erstellung eines 'Bremsatlas' bzw. einer Bremssystematik analog zu den Informationen bei Kupplungen. Dies wuerde aufgrund der Typenvielfalt eine Hilfe fuer den Anwender sein. (Wackes)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Loesung von Antriebsproblemen durch die Wahl der richtigen Bremse, Teil I


    Beteiligte:
    Ernst, L. (Autor:in) / Rueggen, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    ASR Magazin ; 7/8 ; 23-25


    Erscheinungsdatum :

    1981


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder, 4 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Wahl der richtigen Lastkapazitat

    British Library Online Contents | 2010


    Die Wahl des richtigen Fügeverfahrens

    Dilthey, U. | Tema Archiv | 2000