Gabelstapler sind im Betrieb grossen statischen und dynamischen Belastungen ausgesetzt. Die Beanspruchungen treten z.B. auf bei stationaerer Fahrt, beim Abbremsen, beim verzoegerten Lastabsenken und beim Ueberfahren von Hindernissen. Der Rahmen eines Staplers ist deshalb fuer ausreichende Sicherheit und Zuverlaessigkeit zu bemessen. Dazu sind Kenntnisse ueber Groesse, Art und Ort der Beanspruchungen notwendig. Die Reduzierung des Rahmens auf einen Balken ermoeglicht erste annaehernde Berechnung. Von diesen Basisdaten ausgehend, sollen Messungen am Staplerrahmen durchgefuehrt werden, um die konstruktive Gestaltung bezueglich Festigkeit, Zuverlaessigkeit und wirtschaftlicher Fertigung zu optimieren. Vorgestellt wird die dazu erforderliche Messeinrichtung, die auch eine drahtlose Messuebertragungsanlage umfasst. (Maechtel)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Untersuchungen zur Beanspruchung von Gabelstaplerrahmen


    Beteiligte:
    Bick, H. (Autor:in) / Fischer, B. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1981


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 5 Bilder, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Untersuchungen zur Beanspruchung von Gabelstaplerrahmen

    Bick,H. / Fischer,B. / Hochsch.d.Bundeswehr Hamburg,Lab.Masch.-Elem.u.Foerdertech. | Kraftfahrwesen | 1981


    Untersuchungen zur Beanspruchung von Rad und Schiene

    Stahn, Uwe | Online Contents | 2009


    Untersuchungen zur Beanspruchung von Rad und Schiene

    Kleiner, Otto / Schindler, Christian | IuD Bahn | 2009


    Untersuchungen zur Beanspruchung von Rad und Schiene

    Kleiner, Otto / Schindler, Christian | Tema Archiv | 2009