Die meisten der im US-Automobilbau Metallteile ersetzenden Kunststoffteile, die immerhin 30-80 % weniger wiegen, dienen dekorativen Zwecken. Bis 1985 soll sich der Anteil des Kunststoffs im Kfz bis auf 160 kg erhoehen. Das bedeutet u.a. die Verwendung faserverstaerkter Kunststoffe fuer Karosserien, neue Fertigungs- und Montageprozesse, die Automatisierung des Reaktionsspritzgiessens, schneller arbeitende computergesteuerte Druckgiesspressen zur Herstellung von GFK-Teilen, das Vermeiden von Porositaet und von Wellenbildung in den Teilen, hitzbestaendigere Pressmassen, die die Lackaushaertung im Ofen ueberstehen, die Entwicklung von Maschinen zur Herstellung hybrider GFK z.B. mit Glas- und Carbonfasern, die Pultrusion bestimmter Teile, die Laminierung von Stahl und Polyester usw. (Buehn)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    New processes: key to the future of plastics in autos


    Weitere Titelangaben:

    Neue Prozesse ermoeglichen kuenftig Fortschritte bei der Kunststoffanwendung im Kfz


    Erschienen in:

    Materials Engineering ; 93 , 1 ; 56-62


    Erscheinungsdatum :

    1981


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 8 Bilder, 1 Tabelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    New processes: Key to the future of plastics in autos

    Wehrenberg, R.H. II | Tema Archiv | 1981


    Plastics in autos -- New materials, processes

    Baseman, A.L. | Engineering Index Backfile | 1968




    Magnesium for future autos

    Nyberg, Eric A. / Luo, Alan A. / Sadayappan, Kumar et al. | Tema Archiv | 2008