In der Arbeit werden Zerspanungsprobleme bei der Fertigung von Integralbauteilen im Flugzeugbau aufgezeigt und Loesungsmoeglichkeiten, insbesondere unter Beruecksichtigung des Werkzeugeeinsatzes dargestellt. Besonders die Fertigung von Integralteilen aus Titan machte in Verbindung mit der Forderung einer wirtschaftlichen Fertigung ein neues Zerspanungskonzept erforderlich, das durch die Teilkonzepte Maschinenkonzept, Versorgungskonzept und Werkzeugkonzept gekennzeichnet ist. Das Maschinenkonzept fordert die Anwendung von steifen Mehrspindel-Maschinen, die mindestens zwei Spannstationen besitzen und ueber ein DNC-System gesteuert werden. Das Versorgungskonzept beinhaltet die komplette Vorbereitung des naechsten und uebernaechsten Auftrages auf der 2. Spannstation und im Werkzeugkonzept werden Spezialwerkzeuge fuer die genannten Forderungen verwendet. (Szyperski)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Werkzeugeinsatz bei der Zerspanung von Integralbauteilen im Flugzeugbau


    Beteiligte:
    Graalmann, H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1981


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 5 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Werkzeugeinsatz-Fixierungsstruktur eines Fahrzeugs

    SHIN SANG MIN | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Flugzeugbau

    Schneider, Hans | TIBKAT | 1976


    Flugzeugbau

    Schneider, Hans | SLUB | 1986


    Flugzeugbau

    Schneider, Hans | SLUB | 1979