In einem o+p-Gespraech zwischen Kranbauern, Antriebstechnikern und Anwendern wurde diskutiert ob fuer den Kranbau hydrostatische oder elektrische Antriebe eingesetzt werden sollen. Nach Abwaegung der Vor- und Nachteile wurde zusammenfassend festgestellt, dass die Guete der Steuerung die Energieform bestimmt. Ebenso ist bei Kranantrieben der Nutzungsgrad hoeher einzuschaetzen als der Wirkungsgrad. Auch darf der Einfluss des Antriebsgewichts in bestimmten Fallen nicht vernachlaessigt werden. Oberhalb einer Leistungsgrenze von 20 bis 30 kW ist der hydraulische Antrieb grundsaetzlich ueberlegen. (Schaefer)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hydrostatische oder elektrische Antriebe fuer Kraene?


    Erschienen in:

    Oelhydraulik und Pneumatik ; 25 , 7 ; 549-558


    Erscheinungsdatum :

    1981


    Format / Umfang :

    8 Seiten


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Hydrostatische Antriebe fuer Bordkrane

    Heusler,H. / Hoffmann,D. / Orenstein u.Koppel,Dortmund | Kraftfahrwesen | 1976


    Hydrostatische Antriebe fuer Bordkrane

    Heusler, H. / Hoffmann, D. | Tema Archiv | 1976


    Hydrostatische Antriebe fuer Strassenwalzen

    Mayr,A. | Kraftfahrwesen | 1983



    Hydrostatische Antriebe fuer individuelle Einbaubedingungen

    Zahnradfabrik Friedrichshafen | Kraftfahrwesen | 1981