Die durch langjaehrige Erfahrung begruendete schrittweise Vergroesserung der Struktur-Inspektionsintervalle einer Flotte von Verkehrsflugzeugen wird durch ein mathematisch-statistisches Modell beschrieben. Grundlage fuer das Modell sind die statistischen Verteilungen fuer die Beanspruchung und fuer das Auftreten eines technischen Anrisses schwingbelasteter Bauteile. Unter der Annahme realistischer Werte fuer die Ausfallwahrscheinlichkeit ist es moeglich, die zulaessigen Inspektionsabstaende zu berechnen. Das Ergebnis ist eine Vergroesserung der Intervalle bis zu einem Maximalwert und anschliessend eine Verkleinerung der Inspektionsabstaende bei Annaeherung an den Erwartungswert fuer den technischen Anriss. Der Vergleich zwischen Rechnung und geuebter Praxis ergab gute Uebereinstimmung. Der Gueltigkeitsbereich und die Anwendung des Modells werden diskutiert. (Wassmann)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mathematisches Modell fuer eine Instandhaltungsphilosophie moderner Verkehrsflugzeuge


    Weitere Titelangaben:

    Mathematical model for the maintenance program of modern jet aircraft


    Beteiligte:
    Prinz, R. (Autor:in) / Goetting, H.C. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1981


    Format / Umfang :

    43 Seiten, 12 Bilder, 6 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch