Cummins entwickelte aus dem NTC-400, 298 kW (400 PS) bei 2100 U/min, 140 mm Bohrung, 152 mm Hub, Einreihen-Viertaktmotor den Turbocompound-Diesel, der bei geringerem Kraftstoffverbrauch 450 PS bei 1900 U/min hergibt. Blockdiagramm zeigt Anordnung der Anlage in schematischer Form, die den Abgasturbolader, dem Zwischenkuehler mit Zweischleifenkuehlung, dem Reduziergetriebe auch die Niederdruckleistungsturbine in Zuordnung zum Hybridmotor zeigt. Einige Probleme bei Erprobung, Russablagerungen im Lagergehaeuse der Leistungsturbine wegen Abgasleckagen. Ergebnisse des praktischen Einsatzes in Kraftfahrzeugen erbrachten im Diagramm dargestelle Absenkung des Kraftstoffverbrauchs. Weitere 5 prozentige Leistungsverbesserung durch Entwicklungsarbeit geplant. (Wollschlaeger)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    An update on turbocompound and adiabatic engine programs


    Weitere Titelangaben:

    Bericht ueber den gegenwaertigen Stand der Turbocompound- und adiabatischen Motor-Programme


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1981


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    An Update On Turbocompound And Adiabatic Engine Programs

    Cummins,US / TARADCOM,US | Kraftfahrwesen | 1981


    Adiabatic turbocompound diesel engine

    Kamo,R. / Bryzik,W. / Cummins Engine/TACOM,US | Kraftfahrwesen | 1983


    Cummins-TARADCOM Adiabatic Turbocompound Engine Program

    Kamo,R. / Bryzik,W. / Cummins,US et al. | Kraftfahrwesen | 1981


    Adiabatic Turbocompound Engine Performance Prediction

    Kamo,R. / Bryzik,W. / Cummins Engine,US et al. | Kraftfahrwesen | 1978


    Adiabatic Turbocompound Engine Performance Prediction

    Kamo, R. / Bryzik, Walter | SAE Technical Papers | 1978