Man unterscheidet Schwerkraft- und Greiferentladung als wesentliche Technologien. Die Alternative zur Schwerkraftentladung ist in den meisten Industriezweigen der Unstetigfoerderer mit Greiferbetrieb. Die Ursache liegt im universellen Einsatz von Kranen fuer den Umschlag von Schuett- und Stueckgut. Fuer einen leistungsstarken Umschlag werden betrachtet: Waggonkippanlagen, Selbstentladewagen mit dosierbarer Entladung und Greiferentladung. Zur Beurteilung des Gutes muss auch der Schuettwinkel als Vergleichsgroesse Beachtung finden, das ist fuer das Ausbilden des Schuettvolumens ueber den Greiferschalen bedeutungsvoll. Der Einfluss der Gutfeuchtigkeit ist zu beachten. Die Beschaedigungen am Waggonfussboden sind bei allen Greifern durch Auswahl flacher Schliesskurven zu reduzieren. (Kosmale)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zur Entladung von Schuettgut aus Waggons der DR


    Weitere Titelangaben:

    Unloading of bulks from railway of the nationally-owned railways of GDR


    Beteiligte:
    Graebner, P. (Autor:in) / Frank, E. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1980


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 7 Bilder, 3 Tabellen, 9 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Eine neue Methode der Verladung von Schuettgut in Waggons

    Rochell, J. | Engineering Index Backfile | 1965



    Problem des Gefrierverhaltens von Schuettgut

    Privalov, J.I. / Khamalov, V. / Severinova, E.P. et al. | Tema Archiv | 1988



    Steam waggons

    Engineering Index Backfile | 1929