Hochwertige faserverstaerkte Kunststoffe mit Grundmassen aus Epoxiden und Kohle- oder Metallfasern als Verstaerkungsmaterial, die derzeit hauptsaechlich in der Luftfahrtindustrie verwendet werden, koennen auch fuer andere Industriezweige von Interesse sein. So entwickelte Ford einen Versuchswagen, dessen Karosserie ganz aus graphitfaserverstaerktem Kunststoff besteht. Die neuen Verbundwerkstoffe bieten hohe Festigkeit und Belastbarkeit bei niedrigem Gewicht. Sie sind zum Teil auch waermebestaendiger als herkoemmliche Verbundwerkstoffe. Nachteilig sind ihre gegenwaertig noch hohen Material- und Verarbeitungskosten. Einige graphitfaserverstaerkte Kunststoffe lassen sich jedoch spritzgiessen. Wenn es gelingt, die Verarbeitung der neuen Verbundwerkstoffe zu verbessern, duerften sie vor allem fuer die Automobilindustrie einen wesentlichen Fortschritt bedeuten. (Unkelbach)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Today, the aerospace industry - tomorrow the world?


    Weitere Titelangaben:

    Verbundwerkstoffe der Luftfahrtindustrie auch fuer andere Industriezweige?


    Beteiligte:
    Stedfeld, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Materials Engineering ; 91 , 1 ; 24-25


    Erscheinungsdatum :

    1980


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 3 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Aerospace Maintenance Skills - Today and Tomorrow

    Matson, Robert | SAE Technical Papers | 1994


    The automotive industry today and tomorrow

    Kettering, C.F. | Engineering Index Backfile | 1929


    Today ... Tomorrow ...

    Online Contents | 2000


    Today and tomorrow

    Michel, F. C. | NTRS | 1968


    Today for tomorrow

    Saito, Akihiko | Online Contents | 2005