Mit einer Anzahl Serien- und Versuchsreifen werden auf verschiedenen Fahrbahnen bei Trockenheit und Naesse Reifenabrollgeraeuschmessungen und bei Nasse Gleitreibwertmessungen durchgefuehrt. Dabei zeigt sich, dass das Streben nach geringem Reifengeraeusch dem Streben nach hoher Rutschsicherheit bei Naesse nicht entgegensteht. Ferner wird der Frage nach der Entstehung der Reifengeraeusche durch Grundsatzuntersuchungen auf Pruefstaenden und auf Fahrbahnen nachgegangen. Dabei zeigt sich, dass die auf Fahrbahnen gewonnenen Versuchsergebnisse sich mit dem Mechanismus 'airpumping' ohne Beruecksichtigung der Reifenschwingungen nicht hinreichend deuten lassen. Vielmehr ergeben sich Hinweise, dass die Reifenabrollgeraeusche zu einem wesentlichen Teil durch radial erregte Reifenschwingungen und tangential erregte Reibschwingungen entstehen. (Wassmann)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Reifenabrollgeraeusch und Kraftschlussbeiwert


    Beteiligte:
    Liedl, W. (Autor:in) / Denker, D. (Autor:in) / Koehler, E. (Autor:in)

    Erschienen in:

    VDI-Berichte ; 369 ; 133-143


    Erscheinungsdatum :

    1980


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 12 Bilder, 1 Tabelle, 12 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch