Es wird ein Gelenkbus beschrieben, bei dem die Achse des Nachlaeufers angetrieben und der Vorderwagen geschoben wird. Bei diesem Bus wird ein Knickschutz integriert, der ein ungewolltes Abknicken des Fahrzeuges wirksam verhindert. Dadurch kann die Fahrstabilitaet auch bei unguenstigen Strassenverhaeltnissen und schlechten Reibwerten, wie z.B. bei Glaette, auf ein Hoechstmass optimiert werden. Es wird eine elektronische Schaltung beschrieben, die Knick- und Lenkwinkel mit Potentiometern erfasst und ueber Magnetventile die Stuetzzylinder steuert. Auf die Qualitaetssicherung im Fertigungsablauf der Knickwinkelschalterelektronik wird eingegangen. (Wassmann)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Knickschutzregelung mit Mikrorechner fuer Gelenkbus


    Beteiligte:
    Mauermann, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    VDI-Berichte ; 348 ; 51-56


    Erscheinungsdatum :

    1979


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 9 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Doppeldecker oder Gelenkbus?

    Domina,T. | Kraftfahrwesen | 1975


    Hamburger- Gelenkbus- Projekt.

    Queisser / Hamburger Hochbahn | Kraftfahrwesen | 1975


    Gelenkbus mit elektronischer Leistungsregelung

    VDO,Schwalbach,DE | Kraftfahrwesen | 1991


    Die neue SETRA-Gelenkbus-Reihe

    Wirbitzky,G. / Kaessbohrer,Ulm | Kraftfahrwesen | 1985