Das Fahrspiel des Stadtomnibusses eignet sich besonders zur Rueckgewinnung von Bremsenergie, da hier ein Mindestanteil an Bremsenergieueberschritten wird. Auch die Groesse des Wandlerwirkungsgrads ist von Bedeutung. Aus den verschiedenen Arten von Energiespeichern fuer Fahrzeugantriebe werden diejenigen ausgewaehlt, die der haeufigen Ent- und Aufladung am ehesten standhalten. Fuer den Gyrobus werden Rotorwerkstoff und Regelungsaufwand, fuer den Hydrobus die Energiedichte des hydropneumatischen Blasenspeichers und der Regelungsaufwand angesprochen. In beiden Faellen geschieht die Sollwertregelung des Antriebs durch Mikroprozessoren. (Auerbacher)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Antriebsenergie im Blasenspeicher gelagert. Hydro-pneumatisch wird im 'Hydrobus' die Bremsenergie deponiert


    Beteiligte:
    Link, B. (Autor:in) / Nentwig, P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    VDI-Nachrichten ; 34 , 17 ; 9


    Erscheinungsdatum :

    1980


    Format / Umfang :

    1 Seite


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kompakt gelagert

    Tema Archiv | 1986



    Mit Bremsenergie in Bayern unterweg

    Werner, Clau | IuD Bahn | 2011



    Antriebssysteme mit Bremsenergie-Rueckgewinnung

    Hagin, F. / Merker, P. | Tema Archiv | 1980