In einem Unterschallwindkanal wurde die Laermerzeugung einer Mantelschraube bei definierten, durch Stoerkoerper verursachten Stoerungen in der Zustroemung untersucht. Der Windkanalraum wird als Hallraum aufgefasst, in dem die Moeglichkeit der Kreuzkorrelation von Schalldrucksignalen erforscht wird. Massgebend fuer Laermerzeugungsmechanismen sind die Blattkraefte, die Geschwindigkeitsverteilung der Zustroemung, makroskopische Turbulenzballen, einlaufende Wirbel. Die akustischen Messungen umfassen den Einfluss verschiedener Stoerkoerper, des Blatteinstellwinkels, der Rotordrehzahl, des Abstandes zwischen Rotor und Stoerkoerper, der Anzahl der Stoerungen auf dem Umfang und des spezifischen Nachlaufparameters. Zusaetzlich werden theoretische Berechnungen der instationaeren Blattkraefte und des Schallfeldes durchgefuehrt. Laermminderung ist mittels konstruktiver Massnahmen moeglich. (Frebel)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Abhaengigkeit der Laermerzeugung durch Rotoren von definierten Stoerungen in der Zustroemung


    Beteiligte:
    Staufenbiel, R. (Autor:in) / Kellner, A. (Autor:in) / Neuwerth, G. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1979


    Format / Umfang :

    126 Seiten, 81 Bilder, 34 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Abhängigkeit der Lärmerzeugung durch Rotoren von definierten Störungen in der Zuströmung

    Staufenbiel, Rolf / Kellner, Adalbert / Neuwerth, Günther et al. | SLUB | 1979




    Grenzschichtbeeinflussung durch angetriebene Rotoren

    Brix, J. / Collatz, G. | Tema Archiv | 1976


    Grenzschichtbeeinflussung durch angetriebene Rotoren

    Brix,J. / Collatz,G. / Hamburg.Schiffbau Vers.-Anst. | Kraftfahrwesen | 1976