Das gegenwaertige Verfahren der Erdgasverfluessigung bei der Saettigungstemperatur und atmosphaerischem Druck verlangt zwar keine Druckbehaelter, essind aber 10 % des zu transportierenden Gases zur Verfluessigung aufzuwenden. Deshalb wird vorgeschlagen, das Gas auf nur -96 Cel bei 31 Bar abzukuehlen und in einem als Druckgefaess konstruierten Tanker zu befoerdern. Das vorgeschlagene Druckgefaess ist 244 m lang, hat einen Innendurchmesser von 30,5 m und bei einem Druck von 31 Bar eine Wanddicke von 233 mm. Mit halbkugelfoermigen Boeden haette es ein Volumen von 170000 m(exp3), was einer Gasmenge von 1020000000 m(exp3) entspricht. Die gesamten Einsparungen bei der Gasverfluessigung wuerden sich auf 276 Millionen Dollar im Jahr belaufen. (Hoelzgen)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Marine transportation of LNG at intermediate temperatures


    Weitere Titelangaben:

    Seetransport von Fluessigerdgas bei maessig tiefen Temperaturen


    Beteiligte:
    Bennett, C.P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    ENGINEERING DIGEST ; 24 , 10 ; 35-37


    Erscheinungsdatum :

    1978


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle, 5 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Marine transportation

    Land, E.S. | Engineering Index Backfile | 1946


    Road-rail transportation intermediate disc

    CHEN HONGYING | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Marine transportation management

    Marcus, Henry S. | TIBKAT | 1987


    Modern marine transportation

    Donnelly, William T. | Engineering Index Backfile | 1908


    Intelligent Marine Transportation Systems: SMART (Swift Marine Advance Response Transportation Technology)

    Berkowitz, C. / Reardon, M. / Yahalon, S. et al. | British Library Conference Proceedings | 1995