Zur Berechnung der Stroemung um verjuengte Hecks mit Treibstrahl im Ueberschall werden alle grundsaetzlich wichtigen physikalischen Einflussparameter systematisch beruecksichtigt. Das Problem der Rueckstroemung im Totwasser wird am Modellfall einer einfachen Stufe diskutiert. Der Einfluss der Wandgrenzschicht auf das axialsymmetrische Treibstrahlproblem wird mit Hilfe der Konzepte des aequivalenten Einblasens und der Ursprungsverschiebung ermittelt, und der Rekompressionsprozess wird durch das CNERA-Winkelkritierium beschrieben. Eine Modifikation dieses Kriteriums wird fuer den Fall des Zusammenflusses zweier Scherschichten vorgenommen. Der Reynoldszahl-Einfluss auf die Heckstroemung wird abgeschaetzt und erweist sich im ueblichen Re-Zahl-Bereich als verhaeltnismaessig gering. Zur Berechnung der Abloesung auf konischen Hecks wird die empirische Relation von Zukoski benuetzt, die zur Erfassung des Phaenomens der beginnenden Abloesung modifiziert wurde. Fuer angestellte Hecks wird der Anstellungseffekt der reibungsfreien Aussenstroemung durch ein halblineares Charakteristikenverfahren berechnet. Es werden Arbeitsdiagramme bezueglich des Einflusses wichtiger Parameter auf die Stroemung um konische Hecks mit Treibstrahl erstellt. (Wassmann)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Treibstrahlinterferenz bei Flugkoerpern


    Beteiligte:
    Wagner, B. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1979


    Format / Umfang :

    92 Seiten, 30 Bilder, 48 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch