Entwicklung des GFK-Bootsbaues seit 1951 vom 3,66-m-Dhingi bis zum 60-m-Minenjagdboot 'Brecon'. Erprobungen durch die Admiralitaet bestaetigten Vielseitigkeit des Werkstoffes und seiner Verwendungsmoeglichkeiten. Entwicklung neuer Verstaerkungsmaterialien und Fertigungsmethoden, wie z.B. Balsaholz-Verstaerkungen, diverse Auflegeverfahren, verbesserte Harzqualitaeten. Kuenftige Entwicklungstendenzen. (Se)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Reinforced plastics in the marine industry. How far have we come - how far should we go


    Weitere Titelangaben:

    Verstaerkte Kunststoffe im Schiffbau - Wo stehen wir - Wie weit sollten wir gehen


    Beteiligte:
    Williams, S.G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    NAV. ARCH. ; 6 ; 197-201


    Erscheinungsdatum :

    1978


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 9 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Plastics in marine industry

    Engineering Index Backfile | 1967


    Fibre reinforced plastics in the automotive industry

    Smith,G. / Univ.of Warwick,GB | Kraftfahrwesen | 1988


    REINFORCED PLASTICS

    HAUSMANN, E. O. | SAE Technical Papers | 1958


    Reinforced plastics

    Fuller,J. / Strand Glassfibre, Brentford,GB | Kraftfahrwesen | 1978


    THE CEMENT OF REINFORCED PLASTICS FOR THE AUTOMOTIVE INDUSTRY

    EBERS, E. S. | SAE Technical Papers | 1953