Bei dem, von der Hamburg-Consult entwickelten, 'Befund'-System handelt es sich um einen programmierbaren Mikrocomputer, der die Bedingungen des personalfreien oeffentlichen Personennahverkehrs (OEPNV) testen und vorantreiben soll. Eingebaut in jede Zugeinheit vermag der Mikrocomputer ueber einen Soll-Ist-Vergleich Betriebsablauf- und Sicherheitsinformationen zu erfassen, zu speichern und anzuzeigen. Die Fehlerbewertung nach ihrer Bedeutung fuer den Fahrbetrieb wird durch ein Klassifizierungsprogramm vorgenommen. Es wird dabei unterschieden zwischen sicherheitsgefaehrdenden Fehlern, gefahrdrohenden Fehlern und betriebshindernden oder geringfuegigen Fehlern. Das Ergebnis der Fehlerbewertung kann dem Fahrer angezeigt werden oder - bei bereits verwirklichtem automatischem Betrieb - dem Automationssystem mitgeteilt werden. (Maechtel)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elektronische Fahrzeugueberwachung im OEPNV. Entwicklung und Erprobung eines Stoerfall-Ueberwachungssystems fuer den fahrerlosen Betrieb


    Beteiligte:
    Weiss, H.H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1979


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 5 Bilder, 5 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Freizeitverkehr - Chance fuer OEPNV

    Birgelen, A. / Plank-Wiedenbeck, U. / Luettringhaus, M. | British Library Online Contents | 1996


    Verfahren zum fahrerlosen Betrieb eines Fahrzeugs

    WOLTERMANN BERND / VENTZKE FABIAN ANDREAS RAINER / TIEDEKEN CLEMENS SEVERIN et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Gestaltungsgrundsaetze fuer Verknuepfungspunkte im OEPNV

    Kruse, B. | British Library Online Contents | 1995


    Genehmigungsverfahren fuer Linienverkehre des OePNV

    Muthesius, T. | British Library Online Contents | 1997