Der Beitrag behandelt eine neue Methode zur Bestimmung der Schwermetallverteilungen in kuestennahen Meersedimenten. Die Komponenten in den einzelnen Sedimenten werden dazu ohne chemische Veraenderung aufgrund ihrer verschiedenen spezifischen Gewichte in einem in der schweren Fluessigkeit Tetrabromaethan gebildeten Dichtegradienten in unterscheidbare Fraktionen geteilt. Spuren von Blei, Kadmium und Zink innerhalb der Dichtefraktionen werden dann mittels absorptionsspektrometrischen Methoden nachgewiesen. Es werden mit der Methode gewonnene Angaben ueber Mineralogie, insbesondere ueber Konzentration und Verteilung von Schwermetallen von zwei ausgewaehlten Proben aus dem Spencer Golf, Sued-Australien gemacht. (Luettgau)


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Determination of heavy-metal distribution in marine sediments


    Weitere Titelangaben:

    Bestimmung der Schwermetallverteilungen in Meeressedimenten


    Beteiligte:
    Pilkington, E.S. (Autor:in) / Warren, L.J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1979


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 5 Bilder, 4 Tabellen, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Marine sediments acoustics

    Stoll, R. | Tema Archiv | 1985


    Transport and sources of marine sediments

    Kuenen, H. | Engineering Index Backfile | 1959



    Impact Burial of Cylinders in Soft Marine Sediments

    Abelev, A. V. / Valent, P. J. / American Society of Civil Engineers | British Library Conference Proceedings | 2005


    Sampling type efficient detection device for marine sediments

    ZHU ZHIWEI / LI CHUANSHUN / YANG GANG et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff