Die Art der Bereitstellung des Fluessiggases bedingt die Phasenwandlung fluessig/gasfoermig vor der Gasanwendung. Ein Stoff ist im gasfoermigen Zustand allgemein energiereicher als im fluessigen Aggregatzustand. Es kann nur soweit Gas entnommen werden, wie durch die Phasenwandlung bereitgestellt wird. So wird auch die Leistungsfaehigkeit von Fluessiggasbehaeltern zur Gasbereitstellung bezeichnet. Fuer die Vorausberechnung der Gasleistungsfaehigkeit wird eine allgemeine Loesungsgleichung aufgestellt, fuer die in der Praxis der Fluessiggastechnik auftreffenden Bedingungen aufbereitet und mit Hilfe der maschinellen Rechentechnik abgearbeitet und in schnell auswertbare Diagramme gefasst. Ergebnisse: Die Gasleistungsfaehigkeit nimmt ab mit kleiner werdender Behaeltergroesse, Zunahme der Entnahmedauer, Abnahme des Fuellgrades, Umgebungstemperatur und des Propangehaltes des Fluessiggases. Es verbleiben Restmengen im Behaelter, die ohne Hilfsenergie nicht verdampfbar sind. (Blum)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Leistungsfaehigkeit von Fluessiggasbehaeltern zur Gasbereitstellung ohne Hilfsenergie


    Weitere Titelangaben:

    Taking propane-butane from PB tanks without auxiliary energy


    Beteiligte:
    Kurth, K. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1979


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Druck regeln ohne Hilfsenergie mit mediumgesteuerten Ventilen

    Dannemann,W. / Samson,Frankfurt | Kraftfahrwesen | 1978


    KOPFSTÜTZE MIT HILFSENERGIE

    KAPOLNEK GERARD / CAIRNS CHAD C | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff