Behandelt wird das Verhalten von Kunststoffen, die durch Glas-, Kohlenstoff-, Bor-, oder Wolframkarbidfasern verstaerkt sind, wobei ihre Lage und Schichtung in bezug auf die Beanspruchungsrichtung bei statischer oder dynamischer Belastung beruecksichtigt wird. Dargelegt wird das Verhalten bei guter oder schlechter Haftung der Verklebung an den Fasern, Verhalten des Gesamtsystems bei Bruch einer Einzelfaser oder bei Vorhandensein eines Loches als simulierter innerer Schaden. Zur Pruefung dienen Schallemission, Infrarottechniken, Radiographie und Ultraschallmethoden bei verschiedenen Schallfrequenzen. Die letztere Methode zeigt in Verbindung mit der Darstellung auf einem Bildschirm nach Abtastung mit dem Schallstrahl vielversprechende Ergebnisse zur Aufdeckung von Fehlern. Sie wird in der Raumtechnik angewendet. (Jensen)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fatigue mechanisms, characterisation of defects and their detection in reinforced plastics materials


    Weitere Titelangaben:

    Dauerbruch, Fehlercharakter und Prueftechnik bei faserverstaerkten Kunststoffen


    Beteiligte:
    Sturgeon, J.B. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1978


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 13 Bilder, 14 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    REINFORCED PLASTICS

    HAUSMANN, E. O. | SAE Technical Papers | 1958



    Reinforced plastics

    Fuller,J. / Strand Glassfibre, Brentford,GB | Kraftfahrwesen | 1978


    Reinforced Plastics Conference

    Emerald Group Publishing | 1958