Druckluft, die zur Belueftung von Schutzraeumen sowie zur Versorgung von Schutzanzuegen und Atemmasken verwendet wird, muss frei von Schadstoffen sein und einen Taupunkt von -54 Cel oder weniger haben. Niederdruck-Versorgungssysteme (um 7 bar) sind stoeranfaellig und unter Umstaenden fuer davon abhaengiges Personal gefaehrlich, da im Schadensfall die im Vorratsbehaelter gespeicherte Luftmenge nicht ausreichen kann. Der Kompressor soll deshalb mit einem Betriebsdruck von mindestens 200 bar arbeiten und der Druckluftspeicher so bemessen sein, dass sein Inhalt fuer eine vierstuendige Belueftung bei Kompressorausfall ausreicht. Die Ansaugluft soll bereits moeglichst wenig Schadstoffe enthalten; die Druckluft ist durch Wasser- und Oelabscheider sowie Filter zu reinigen, das Druckluftnetz stets sauber zu halten. (Unkelbach)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Making safe compressed respiratory air


    Weitere Titelangaben:

    Druckluftbelueftung mit einwandfreier Atmungsluft


    Beteiligte:
    Vanchuck, J.T. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1978


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 6 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Making airways safe

    Seymour, L.D. | Engineering Index Backfile | 1932


    Making airplanes safe

    Wilson, J. | Engineering Index Backfile | 1931


    Making A Compressed-Air Tunnel

    Grant , A.J. Wh.Ex. | Emerald Group Publishing | 1931


    Making railroad crossings safe

    Abitz-Schultze, T. | Engineering Index Backfile | 1928


    MAKING MACHINE-TOOLS SAFE

    THALNER, R F | SAE Technical Papers | 1925