Mit zunehmender Meerestiefe waechst besonders die Biegebeanspruchung auf den Riser derart, dass eine wirtschaftliche Dimensionierung nicht mehr moeglich ist. Es wird eine konstruktive Loesung untersucht, die bei unguenstigen Stroemungsverhaeltnissen und dynamischen Kraeften die Lastwechselbeanspruchungen und die hohe Vorspannung von 12000 kN des Riserstranges beruecksichtigt. Das Scharniergelenk verhindert die Einleitung von Biegemomenten in die einzelnen Rohrabschnitte und macht den Riserstrang im wesentlichen biegeschlaff. Der Dichtungsbereich des Gelenks wurde in einem Pruefstand sorgfaeltig getestet. (Wassmann)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rechnerische, konstruktive und experimentelle Untersuchungen zur Entwicklung von schwimmenden Bohrgeraeten fuer Wassertiefen bis 2000 m, Risergelenkentwicklung


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1978


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 4 Bilder


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch