Es wird ein Rechenverfahren entwickelt, das die umfassende Bestimmung der aerodynamischen und aerothermischen Lasten an Nutzlastverkleidungen ermoeglicht. Das im achsnahen Bereich der Umstroemung eines stumpfen Waermeschutzschildes auftretende Unterschallgebiet wird mit einem inversen Verfahren berechnet. Die Ueberschallstroemung wird mit einem Charakteristikenverfahren ermittelt. Der instationaere Temperaturverlauf im Waermeschutzschild wird durch ein eindimensionales Knotenmodell bestimmt. Die Einfluesse von Koerperkontur, von Wandstaerke und Waermeleitfaehigkeit werden untersucht. (Wassmann)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Berechnung der Stroemungsfelder und der Waermeuebergaenge bei Waermeschutzschilden von Raketen


    Beteiligte:
    Wiedmann, U. (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    1978


    Format / Umfang :

    184 Seiten, 46 Bilder, 41 Quellen


    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Raketen

    Gartmann, Heinz | SLUB | 1956


    CNORMAL : ein Verfahren zur Berechnung des Auftriebs von tandemgestützten Raketen

    Hornik, Alexander / Kesselmann, Michael | TIBKAT | 1994


    Fla-Raketen

    Peresada, Svjatoslav Aleksandrovič | SLUB | 1963


    Raketen-Flugtechnik

    Engineering Index Backfile | 1933


    Raketen, Raketen : Zeichnungen seit dem NATO-Doppelbeschluss

    Stuttmann, Klaus | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1983