Bei Unterwasser-Funkenentladungen in einer Stroemung entstehen in sehr kurzer Zeit sehr hohe Energiedichten mit entsprechend hohen Druecken und Temperaturen bei Ausbildung von Stoss- und Verdichtungswellen in der Umgebungsfluessigkeit. Diese Erscheinungen werden fuer zahlreiche Fertigungsverfahren ausgenutzt. Abgeleitet werden Gleichungen zur genauen Berechnung der instationaeren Fluessigkeitsbewegung unter Beruecksichtigung der Kompressibilitaet des Wassers. Als Ergebnis wird der Druckwellenaufbau ausfuehrlich diskutiert. Hingewiesen wird dabei auch auf den wesentlichen Einfluss der Anfangsbedingungen hinsichtlich der Lage des Druckmaximums. Gute Uebereinstimmung zwischen rechnerisch und experimentell ermittelten Daten. (TIB/OSTA)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zahlenmaessige Untersuchung der Hydrodynamik eines kraeftigen Unterwasserfunkens in der Naehe des Entladungskanals


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Ivanov, A.V. (Autor:in) / Markov, N.I. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1976


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 4 Bilder, 7 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch





    Geraeuschmessungen in der Naehe der Fahrzeuge

    Betzl / TUeV Bayern | Kraftfahrwesen | 1978




    TTP: Drive-by-Wire in greifbarer Naehe

    Poledna,S. / Kroiss,G. / TTTech Computertechnik,AT | Kraftfahrwesen | 1999