Die Massenproduktion der Automobilindustrie hat dafuer gesorgt, dass alle Teile rationell gefertigt werden. Das Zentrum fuer Technik der Allianz Vers.-Ges./Muenchen hat untersucht, welche Verfahren und Methoden schon in der Produktion angewandt werden sollen, um einwandfreie und kostenguenstige Reparaturen an Kraftfahrzeugen durchzufuehren. Ob bei Auffahrunfaellen gleich die ganze Heckpartie erneuert werden muss, oder nur ein Abschnitt, beeinflusst die Reparaturkosten grundlegend. An Beispielen wird die Optimierung der Ersatzteil-Gestaltung gezeigt, z.B. noch vor 6 Jahren gab es fuer Reparaturen im hinteren Bereich der Seitenwand nur ein 'Riesenersatzteil', heute dagegen bei den meisten Herstellern bis zu 5 Einzelteilen. Uebersicht ueber rationalle Ersatzteilloesungen. (Thaler)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Reparaturgerechte Automobilproduktion. Crash-Test im Keller der Versicherung - Gestaltung wirtschaftlicher Ersatzteile fuer Karosserieschaeden


    Erschienen in:

    VDI-Nachrichten ; 32 , 4 ; 5


    Erscheinungsdatum :

    1978


    Format / Umfang :

    1 Seite, 5 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Aufwandsorientierte Gestaltung des Produktionsanlaufs am Beispiel der Automobilproduktion

    Maue, Andreas / Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen / Apprimus Verlag | TIBKAT | 2016



    Aufwandsorientierte Gestaltung des Produktionsanlaufs am Beispiel der Automobilproduktion

    Maue, Andreas / Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen / Apprimus Verlag | LUH Institutsbestände | 2016



    Reparaturgerechte Automobilproduktion

    S.K. / Allianz,Zent.f.Tech.,Ismaning | Kraftfahrwesen | 1978