Alle diskontinuierlichen Kraftmaschinen wie Kraftfahrzeugantriebe u.a.m., werden durch eingebaute Schwungmassen wirtschaftlicher im Betrieb. Regeneratives Bremsen allein hilft zur Neubeschleunigung ohne den Umweg ueber das ineffiziente Antriebsaggregat. Ob Otto- oder Dieselmotor, Betrieb ueber Schwungmassenkupplung ergibt sparsame Drehzahlen und wird noch wirtschaftlicher bei reinem Elektro-Batteriebetrieb. Beide Speicher leisten etwa 30 Wh/kg, so dass ein solcher Lieferwagen je Ladung 500 statt 360 Haltestellen bedienen kann. Ein breites Spektrum von Schwungradkonstruktionen und Anwendungen wird behandelt. (Hayes)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    For the latest in energy storage, try a flywheel


    Weitere Titelangaben:

    Das Schwungrad wird als bester Energiespeicher diskutiert


    Beteiligte:
    Chang, G.C. (Autor:in) / Hirschfeld, F. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Mechanical Engineering ; 100 , 2 ; 38-45


    Erscheinungsdatum :

    1978


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 2 Bilder, 6 Tabellen, 5 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    For the latest in energy storage, try the flywheel!

    Chang,G.C. / Hirschfeld,F. / ERDA,US | Kraftfahrwesen | 1978


    For the latest in energy storage, try the flywheel

    Chang,G.C. / Hirschfeld,F. / ERDA,US | Kraftfahrwesen | 1978


    Battery flywheel energy storage

    KIM SU HWAN | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    FLYWHEEL ENERGY STORAGE SYSTEM

    GU HUAN-LUNG / PENG MING-TSAN / WU CHIA-LIN | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Flywheel Energy Storage System

    MCALEENAN MICHAEL | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff