Nach dem Stabilitaetskriterium von Lienard und Chipart wird der grundsaetzliche Einfluss der Federsteifigkeiten, der Daempfungskoeffizienten und der Geschwindigkeit auf das Stabilitaetsverhalten ermittelt. Anhand einer mit Hilfe der Uebertragungsmatrizen durchgefuehrten, Bewegungsrechnung laesst sich der Entstehungsmechanismus der Instabilitaet erkennen: Im Takt der Eigenschwingungen wird dem System Energie zugefuehrt. Es werden die verschiedenen Theorien beleuchtet und miteinander verglichen, mit denen der Einfluss der Elastizitaet des Rades beurteilt werden kann. (Wassmann)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zur Kinematik und Kinetik elastischer Raeder aus der Sicht verschiedener Theorien


    Beteiligte:
    Sperling, E. (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    1977


    Format / Umfang :

    151 Seiten, 38 Bilder, 14 Tabellen, 55 Quellen


    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Zur Kinematik und Kinetik elastischer Raeder aus der Sicht verschiedener Theorien

    Sperling,E. / Tech.Univ.Muenchen,Lehrstuhl f.Leichtbau u.Flugzeugbau | Kraftfahrwesen | 1977



    Springen der Raeder

    Kozevnikov, S. / Antonjuk, E. | Tema Archiv | 1970


    Erich Raeder

    Bird | Online Contents | 2008


    Neue Raeder und Reifen

    Kraftfahrwesen | 2002