Explosionen waehrend des Auswaschens der Tanks auf drei sehr grossen Tankern im Jahre 1969 fuehrten zu einer Aenderung der Bedingungen fuer die Tankwaesche und zu Vorschriften ueber die Verwendung von Inertgas bei neuen Tankern ueber 1000 000 t. Die neuen Gefahren und die Anwendung neuer vorbeugender Mittel ueberprueft der Aufsatz fuer die Bedingungen der Entflammbarkeit des Gases in nicht durch Inertgas geschuetzten Tanks, fuer die Bildung gefaehrlicher elektrostatischer Aufladung in den Tanks, fuer die Anwendung von Inertgas als Vorbeugungsmittel, fuer das Waschen und die Entgasung der Tanks und fuer die Vergiftungsgefahren des Personals. Die Durchfuehrung und die benoetigten Geraete werden beschrieben. (Ewert)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Evolution des risques de combustion, d'explosion et d'intoxication dans les citernes des grands petroliers


    Weitere Titelangaben:

    Brand-, Explosions- und Vergiftungsgefahren in den Tanks der grossen Oeltanker


    Beteiligte:
    Amoureux, P. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1978


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 17 Bilder, 7 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch