Bei der Analyse von Energieproblemen wird haeufig uebersehen, dass von einem Energiebetrag nur der Exergie-Anteil genutzt werden kann. Der Begriff der Exergie, von den Autoren als potentielle Energie bezeichnet, wird an Hand des 2. Hauptsatzes der Thermodynamik erlaeutert. Mit der Exergie laesst sich der wirkliche energetische Wirkungsgrad eines Energie-Umwandlungsprozesses als Quotient von Exergie des Endzustandes durch aufgewendete Exergie ausdruecken. Als Beispiel fuer die Anwendung des Exergie-Begriffes bei der Analyse von Energieproblemen wird der energetische Wirkungsgrad des Koppers-Totsek-Kohlevergasungsprozesses (Sauerstoff-Niederdruckvergasung mit Sauerstoffanlage und Kraftwerk) untersucht und zu 0,68 ermittelt. Es wird gezeigt, wie mit Hilfe der Exergie-Betrachtungsweise die Energiewirtschaft eines Prozesses verbessert werden kann. (Unkelbach)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Use the second law, first


    Weitere Titelangaben:

    Bedeutung des 2. Hauptsatzes bei Energieanalyse


    Beteiligte:
    Gaggioli, R. (Autor:in) / Petit, P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1977


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 4 Bilder, 6 Tabellen, 23 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Economy first, trains second

    Online Contents | 2012



    First and second Egyptian rooms

    British Museum / Department Of Oriental Antiquities | DataCite | 1874


    Second hand but first class

    Blakemore,T. / Seddon Atkison,GB / Rolls-Royce,GB | Kraftfahrwesen | 1980