Kurzfassung eines Vortrages, den der Autor zu den 'verkehrswissenschaftlichen Tagen' in Dresden hielt. Danach hat sich der Sicherheitsgurt, wie aus statistischen Untersuchungen hervorgeht, als das effektivste Mittel zur Erhoehung der passiven Sicherheit von Autoinsassen bewaehrt. Mit Hinblick auf die ab 1.1.1980 in der DDR gesetzlich eingefuehrte Pflicht, fuer alle Fahrzeuginsassen Gurte anzulegen, wird auf die gegenwaertige geringe Anlegequote hingewiesen und auf die Begruendungen eingegangen, die fuer das Nichtanlegen der Gurte angegeben werden. (Judex)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zur Benutzung von Sichheitsgurten


    Beteiligte:
    John, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Kraftfahrzeugtechnik ; 28 , 1 ; 12-33


    Erscheinungsdatum :

    1978


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 6 Bilder, 7 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Informationen zur Benutzung

    Schug, Dieter | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1971


    Rangierrad und seine Benutzung

    HAUG TOBIAS | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Benutzung des Liegenschaftskatasters : (Katasterbenutzungserlaß)

    Niedersachsen, Minister des Innern | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1976


    Zur Benutzung von Sicherheitsgurten

    John,H. / Hochsch.f.Verkehrsw.Dresden,Forsch.-Inst.f.Verkehrssicherh. | Kraftfahrwesen | 1978


    Sichere Benutzung von Anschlagmitteln

    Schöbel, Uwe | IuD Bahn | 1997