Die Problematik der Kfz-Getriebe ist der Leichtbau. Die daraus resultierenden elastischen Verformungen muessen von Zahnrad und Schmierstoff ertragen werden bei Betriebstemperaturen zwischen - 20 Cel und + 150 Cel, die noch unter- bzw. ueberschritten werden koennen. Besondere Schwierigkeiten ergeben sich beim achsversetzten Kegeltrieb des Achsgetriebes, wobei die Art des tribologischen Kontaktes noch weitgehend unbekannt ist. Besondere Aufmerksamkeit wird den Flankenschaeden, insbesondere Gruebchenbildung und Fressern, gewidmet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schmiermittelprobleme an Kraftfahrzeuggetrieben


    Beteiligte:
    Ehrlich, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Antriebstechnik ; 16 , 8 ; 442-445


    Erscheinungsdatum :

    1977


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 12 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schmutzgeschuetzte Waelzlager in Kraftfahrzeuggetrieben

    Braendlein,J. / Loroesch,H.K. / FAG,Schweinfurt,DE | Kraftfahrwesen | 1986


    Schmutzgeschuetzte Waelzlager in Kraftfahrzeuggetrieben

    Braendlein, J. / Loroesch, H.K. | Tema Archiv | 1986


    Die Schmierung von Kraftfahrzeuggetrieben

    Fraunhofen, E.G.S. | Engineering Index Backfile | 1934