Es wird ein rechnerunterstuetztes System beschrieben, bei dem die Datenein- und -ausgabe auf graphischem Wege geschieht. Graphische Eingabe und Ausgabe hat bei geometrischen Anwendungen wie im Stahl-, Behaelterund Schiffbau die Eigenschaft, dass der Anwender genau in dem Punkt oder der Geraden arbeitet, in denen er auch sein Ergebnis erwartet. Er braucht nicht in Zahlen, Texten oder Symbole umzudenken. Bei der graphischen Datenverarbeitung hat der Anwender folgende Hilfsmittel: Graphikbildschirm, Bildwiederholungspeicher, alphanumerische Eingabetastatur, Funktionstastatur, ein frei bewegliches Fadenkreuz und einen Lichtstift zur Kennzeichnung von Geometriepunkten, Geometrieelementen oder Texten. Zur Kodierung der genauen Geometrie ist eine leicht erlernbare, einpraegsame Beschreibungssprache entwickelt worden. (Semrau)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rechner bereiten Bleche vor. Graphische Datenverarbeitung am Sichtschirm erleichtert die Behaelterfertigung


    Beteiligte:
    Owsnicki, B. (Autor:in) / Pruin, B. (Autor:in)

    Erschienen in:

    VDI-Nachrichten ; 31 , 37 ; 41


    Erscheinungsdatum :

    1977


    Format / Umfang :

    1 Seite, 3 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Graphische Datenverarbeitung

    Sock, E.F. | Tema Archiv | 1984


    Graphische Datenverarbeitung mit Computern

    Meder,H.G. | Kraftfahrwesen | 1978


    Systeme fuer die graphische Datenverarbeitung

    Bleher,J.H. / IBM Deutschland,Boeblingen | Kraftfahrwesen | 1980