Die Lastaenderungsgeschwindigkeit (in kp/sec) setzt sich aus 2 Faktoren zusammen. Der erste Faktor ist proportional der statischen Radlast und der Drehzahl bei der Fahrt auf ebener Strasse, der zweite Faktor beruecksichtigt die vertikalen Aufbauschwingungen waehrend der Fahrt auf unebener Strasse. Die entsprechenden Berechnungsgleichungen sind angegeben. Berechnungsbeispiele und deren Auswertungen mit Hilfe der Wahrscheinlichkeit werden diskutiert. Die Ergebnisse zeigen, dass der Einfluss der Raddrehzahl (Fahrgeschwindigkeit) wesentlich groesser ist als der Einfluss der vertikalen Schwingungen der abgefederten Fahrzeugmasse. (TIB/OSTA)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bestimmung der Lastaenderungsgeschwindigkeit von Radfelgen aus glasfaserverstaerktem Kunststoff bei der Bewegung eines Kraftfahrzeugs


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Belov, A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    TRUDY MVTU ; 204 ; 3-8


    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 3 Bilder, 6 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Ansaugrohr aus glasfaserverstaerktem Kunststoff

    Ford Motor,GB | Kraftfahrwesen | 1981


    Der Rumpf des Flugzeuges AN-2m aus glasfaserverstaerktem Kunststoff

    Pilnik, A. / Kolesmikov, L. | Tema Archiv | 1971


    Verfahren zur Fertigung von Radfelgen

    Zalesov, M. / Begun, I. / Slepynin, A. | Tema Archiv | 1988



    Bremspedal aus glasfaserverstaerktem Polyamid

    Beretta,S. / Davoli,P. / Spini,E. et al. | Kraftfahrwesen | 1995