In Fischereischiffen werden heute anstelle von Kuehlanlagen mit Ammoniak solche mit Freon-22 eingebaut. Auf einem im Schema dargestellten Versuchsstand wird das Verhalten von Freon-22 im Verdampfer einer Kaelteanlage untersucht. Die erhaltenen Waermeuebergangskoeffizienten sind als Funktion des Waermestroms innerhalb des Temperaturintervalls von -37 bis -46 Cel dargestellt. Aus den Versuchsergebnissen wurde eine empirische Formel fuer den Waermeuebergangskoeffizienten entwickelt. Zur Verschlechterung des hydraulischen Widerstands und des Waermeuebergangs traegt das bei tiefen Temperaturen aus einem Oel-Freon-Gemisch in duenner Schicht abgeschiedene Oel bei. (TIB/OSTA)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Untersuchung der Waermeprozesse in den Elementen von Schiffsluftkuehlern, die mit Freon-22 betrieben werden


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Avdeev, E. (Autor:in) / Komarov, V. (Autor:in) / Bychova, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1976


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    FAHRZEUG, DAS IM SELBSTFAHRMODUS BETRIEBEN WERDEN KANN

    AOKI SHUN / HAYASHIDA TAKUYA | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff


    Freon replacements

    Online Contents | 1994



    Methodenentwicklung zur Auslegung segmentierter Schienenbeschleuniger, welche mehrphasig betrieben werden können

    Zellmer, Florian / Helmut-Schmidt-Universität | TIBKAT | 2024

    Freier Zugriff