Zwei Etappen sind wichtig: 1. Bestimmung der Verteilung der Fahrzeuge nach gefahrenen Kilometern im geplanten Zeitraum unter Beruecksichtigung des Einsatzes neuer Fahrzeuge; 2. Berechnung der Menge an Ersatzteilen, die fuer einen ununterbrochenen Einsatz der Fahrzeuge im geplanten Zeitraum erforderlich sind. Tabelle ueber moegliche verschiedene Faelle und Ermittlung der Wahrscheinlichkeit dieser Faelle mit Hilfe des Faltungssatzes. (1.) Bestimmung des geringsten Ersatzteilverbrauchs pro Fahrzeug mit bekannter Kilometerleistung. (TIB/OSTA)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Probleme der Perspektivplanung der Ersatzteilmenge


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Zvjagin, A. (Autor:in) / Krasolenko, G. (Autor:in) / Egorov, A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    SBORN. TR. LISI ; 106,2 ; 86-92


    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 1 Tabelle, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Automobilproduktion - Probleme ueber Probleme VW-Workshop

    Fischer,J. / Volkswagenwerk | Kraftfahrwesen | 1976


    Kryptographische Probleme

    Dießel, Kai | Tema Archiv | 2008


    Publikumserfolg schafft Probleme

    Bröer, Guido | IuD Bahn | 1994


    Probleme des Gleitlagers.

    Weber,R. / Metallgesellschaft Frankfurt/Main | Kraftfahrwesen | 1975


    Probleme bei Steigungsfahrten

    Kraftfahrwesen | 1979