Diskutiert werden die Grundlagen der optimalen Regelung eines Dieselmotors mit freilaufendem Turbolader als Objekt mit 2 Steuerwirkungen: Kraftstoff und Ladeluft. Waehrend die Kraftstoffmenge ueber die Zahnstange der Einspritzpumpe geregelt wird, erfolgt die Regelung der Ladeluftmenge durch Zugabe von Fremdluft. Die entsprechenden Abhaengigkeiten von der Winkelgeschwindigkeit der Kurbelwelle des Motors und der Laufradwelle des Verdichters werden aufgezeigt. Rechenergebnisse fuer den Motor D-70 zeigen, dass ein optimales Uebergangsverhalten sowohl durch die Zufuhr der Fremdluft zum Laufrad als auch in die Zylinder erreicht werden kann. (TIB/OSTA)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zur Frage der Optimierung der Uebergangsprozesse von Dieselgeneratoren mit Turboaufladung ueber die Winkelgeschwindigkeit der Kurbelwelle


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Timanovskaja, L. (Autor:in) / Sobol, V. (Autor:in) / Pogrebnjak, V. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1976


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 3 Bilder, 2 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch