Das NS OTTO HAHN ist mit einem integrierten Druckwasserreaktor ausgeruestet und legte von 1968 bis 1972 mit dem ersten Kern 240000 sm zurueck. Es wird ueber die Nachuntersuchungen an einem hochbelasteten Brennelement aus diesem Kern berichtet. Sie umfassen optische Inspektion und Zerlegung des Elements sowie Neutronenradiographie, Gammaabtastung, Dimensionsmessung, Wirbelstrompruefung, Spaltgasanalyse und Schliffuntersuchung an den Staeben. Wichtigste Ergebnisse sind: Es wurden keine undichten Staebe und auch keine Anzeichen von Spannungsrisskorrosion an den Huellrohren aus rostfreiem Stahl gefunden; die als abbrennbares Gift eingesetzten Zr02/ZrB2-Tabletten zeigten eine hohe Schwellrate (bis 4,5 % lin). (Degenhardt)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Untersuchungen an einem abgebrannten Brennelement aus dem 1. Kern der OTTO HAHN


    Beteiligte:
    Greim, L. (Autor:in) / Schmelzer, F. (Autor:in) / Spalthoff, W. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1976


    Format / Umfang :

    19 Seiten, 16 Bilder, 1 Tabelle, 4 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch