Zusammenstellung der Grundlagen ueber Radstellungs- und Lenk-Geometrie mit ausfuehrlichen Skizzen, aus denen die verwendeten Bezeichnungen erkennbar sind. Es wird erlaeutert, wie aus der Messung der Radstellungsparameter (Spur, Sturz, Nachlauf, Spreizung) und der Lenkgeometrie (Spurdifferenzwinkel), sowie der Spiele in den Radfuehrungsstellen die Einstellung der Raeder (zur Erhaltung der Fahrsicherheit) und die Kontrolle der Abnuetzung durchgefuehrt werden koennen, ohne dass das Fahrzeug demontiert wird. Eine Tabelle mit Skizzen macht die einzelnen Arbeitsgaenge bei der Kontrolle deutlich. Als Beispiel werden Tabellen der Einstellwerte fuer Skoda S 100 und Moskwitsch 412 mitgeteilt. (Judex)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Messen der Radstellungen und der Lenkgeometrie zur demontagefreien Diagnose an Kraftfahrzeugen


    Beteiligte:
    Sturm, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Kraftfahrzeugtechnik ; 11 ; 335-340


    Erscheinungsdatum :

    1976


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 7 Bilder, 6 Tabellen, 12 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Messen der Radstellungen und der Lenkgeometrie zur demontagefreien Diagnose an Kraftfahrzeugen

    Sturm,H. / Ing.-Hochsch.Zwickau,Sekt.Kraftfahrzeugtech. | Kraftfahrwesen | 1976


    Automatisierung der Diagnose an Kraftfahrzeugen

    Moeller, O. | Tema Archiv | 1973



    Diagnose-Vorrichtung für Hochvoltspeicher in elektrifizierten Kraftfahrzeugen

    KOTTER PHILIP / ALTMANN MAXIMILIAN | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff