Der Al-Gussanteil bei Motorraedern der Hubraumklassen 125/250 cm3 betraegt 10 bis 12 % der Fertigmasse bzw. 20 % des Materialvolumens. Verwendet wird Druckguss und Kokillenguss. Das Verhaeltnis Druckguss zu Kokillenguss liegt bei 1:2 bis 1:3. Verwendet werden die Legierungen GKA1Si7Cul (Si 710) und GDAlSi9Cul (Si 91). Aus Al-Legierungen werden Motorengehaeuse, Zylinderdeckel, Zylinder, Bremssaettel, Bremsbacken, Teile der Kupplung, Rahmenbauteile und Laufraeder hergestellt. Daneben werden auch Mg-Legierungen eingesetzt, wie z.B. fuer Motorengehaeuse, Luefterrad, Vordertraeger, Satteltraeger und Laufraeder. Die Tendenz bei den Mg-Gussteilen ist ruecklaeufig. (Mueller)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einsatz von Leichtmetallguss im Motorradbau


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Giessereitechnik ; 22 , 8 ; 273-275


    Erscheinungsdatum :

    1976


    Format / Umfang :

    3 Seiten


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Motorradbau in Zschopau

    Steiner, Christian | TIBKAT | 2005



    Kunststoffanwendungen im Motorradbau

    Altmann,O. / Berrendorf,H.J. / Schaeffler,P. | Kraftfahrwesen | 1986


    3D-Konstruktion im Motorradbau

    Merz,G. | Kraftfahrwesen | 1997