Brueche bei Artilleriegeschuetzen koennen katastrophale Folgen nach sich ziehen und bedingen eine Bruchsicherheit, die schon in der Entwicklungsphase beruecksichtigt wird. Vorgestellt wird ein mathematisches Entwurfsverfahren, welches praktisch erprobt wurde. Eingegangen wird in diesem Beitrag besonders auf die Wahl der Werkstoffe, da hier ein vernuenftiger Kompromiss zwischen mechanischer Festigkeit und Gewicht erzielt werden muss. Hingewiesen wird auch auf die Prueftechniken und auf die Auswertung der Ergebnisse. (de Posamentier)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    A survey of fracture design practices for ordnance structures


    Weitere Titelangaben:

    Eine Uebersicht der Massnahmen zur Verhinderung von Bruchbildung bei Artilleriegeschuetzen


    Beteiligte:
    Adachi, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1968


    Format / Umfang :

    83 Seiten


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Ordnance Survey digital data for navigation

    Watts,P.A. / Ordnance Survey,GB | Kraftfahrwesen | 1992


    Ordnance Survey sets a new standard

    British Library Online Contents | 1998


    Ordnance Survey Digital Data for Navigation

    Watts, P.A.G. | Online Contents | 1993


    Ordnance Survey and the Navigation Market

    Rhind, D. / Royal Institute of Navigation | British Library Conference Proceedings | 1995


    Laser Diode Ordnance Design

    A. D. Rhea | NTIS | 1993